Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

«Hold your breath. Drop. Dive. Open your eyes. Leave your body at the surface. You are now all eye, like a drill; all tail, like a fish. What are you trying to extract, to mine from your cool liquid entry? You pass, cool as a camera with your lens of language, through dry corridors of nuclear seas, liquid hallways of sunken cities, strange scaffolding of deep-sea mining, sculptural figures of destroyed empires. Your dry eye reaches for: Mosaics of the sea floor or mosaics of the control room; a body slithering, snakelike, over its nuclear control panels. Elsewhere, in another deep, jellyfish are loose and luminescent and labouring as flowers articulating the black. Architectures rise like language inside you, lean and lucid or marmoreal and voluptuous, each writ across the wet pages of southern bodies of water, dry pages of northern bodies of tundra. […]

Who brought you here? Some mermaid archaeologist, some modern undine, some artist-as- siren-as-museum guide. Some body as soundwave, as cognition only. What cities are sunk deep inside you? […] Mosaic, neoprene, saline, chlorophyll, oil, mineral, sex, empire, bivalves, shifting tectonic plates, shifting desires, some ancient volcanic basin. […] You are not pillaging the sunken city, though, you are swimming it. Now count before you go deeper into it: one, two, three, four, five—now go.»

Quinn Latimer on Emilija Škarnulytė’s Sunken Cities (2021)

Emilija Škarnulytė (*1987, Vilnius, Litauen) ist bildende Künstlerin und Filmemacherin. Sie erforscht die psychologische Kraft, welche unsere Umwelt auf uns ausübt. Ihre Videos und Multimedia-Installationen, die Fiktion mit Dokumentarfilmen verflechten, reflektieren die unsichtbaren Beziehungen zwischen der physischen Welt und unserem sozialen Vorstellungsvermögen – von der Wahrnehmung der geologischen Zeit und ihrem Einfluss auf unser Verhältnis zur Geschichte bis hin zur Art und Weise, wie sich gewaltsame Konflikte in die Struktur der Erde einschreiben. Für die Ausstellung im Kunsthaus Pasquart schafft sie eine immersive Video-Sound-Landschaft, die sich über alle Räume des Neubaus erstreckt. In den Altbauräumen wird die Karriere der Künstlerin mit neuen Produktionen und bestehenden Werken reflektiert, die verschiedene Narrative, Materialien und Techniken untersuchen. Neben Videoarbeiten werden Objekte, Fotografien und Mosaik gezeigt.

In Škarnulytės Filmen der letzten Jahre tauchen oftmals Orte auf, an denen zeitgenössische politische Themen verhandelt werden, die zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Welten schwanken und welche die Grenzen zwischen geologischen, ökologischen und kosmischen Kräften verwischen. Sie berührt grundlegende Problematiken unserer historischen Periode; den Klimawandel und die Zukunft unserer Spezies. Diesen begegnet sie mit dem filmischen Abtasten vielfältiger Narrative, die zugleich offenbleiben und doch miteinander verschmelzen. Die Künstlerin begibt sich auf Wahrheitssuche und zeigt uns eine Anthologie, die sich aus verschiedenen Geschichten zusammensetzt. Škarnulytės poetische Inszenierungen hinterlassen ein Gefühl kontemplativer Beklemmung, hervorgerufen durch die Begegnung mit allem, was grösser ist als wir, grösser als das Leben – eine drohende Klimakatastrophe, Naturphänomene, ideologische Konstruktionen, gigantische wissenschaftliche (Infra)Strukturen und menschliches Wissen, die unauslöschliche Einschreibungen und Narben auf dem Planeten hinterlassen.

In den Galerien kreiert Emilija Škarnulytė mit Sunken Cities (2021) eine immersive Filmumgebung, wobei die verschiedenen Räume als Zeitlinie funktionieren. Sie schafft den Effekt des völligen Eintauchens in eine mehrdi- mensionale Landschaft, in der sich unser Blick durch die verspiegelten Decken verdoppelt und wir gleichzeitig Zeug*in einer zukünftigen, gegenwärtigen und vergangenen Welt werden. Die Künstlerin öffnet die Perspektive mit dieser schwarzen, reflektierenden Oberfläche und lässt sie uns als visuellen Horizont erleben, der wirkt wie ein Ozean aus flüssigem Öl. Eine dünne Linie über und unter Wasser, die das Reale und das Quantum trennt. Innerhalb dieser algiden und menschenleeren Landschaften taucht die uralte mythologische Figur der Sirene auf. Roger Penrose, einer der bekanntesten theoretischen Physiker unserer Zeit, hat in einer seiner interdisziplinären Schriften die Meerjungfrau als Repräsentantin der Magie und des Mysteriums der Quantenmechanik beschrieben. Sie existiert wie Wasser in verschiedenen Aggregatzuständen, bestehend aus Molekülen, die sich verändern und ausdehnen. Sie ist vielgestaltig; ist menschlich und gleichzeitig Fisch, ist ein Cyborg, ist eine Maschine. Škarnulytė begegnet diesen von Mythen umwobenen stillgelegten technologischen Strukturen und verlassenen, von Zerfall gezeichneten Orten mit dieser symbolträchtigen Figur als Gegenmythos. Die Meerjungfrau tritt hier als Vermittlerin zwischen Natur und Technik auf, zwischen menschlich und non-humanoiden Geschöpfen. Sie erweckt den Eindruck, dass sie aus der Zukunft auf den Planeten zurückgekehrt ist, um diese versunkenen Städte und technologischen Ruinen zu erkunden. Es ist ein retro-futuristischer Blick auf unseren Planeten, eine Perspektive aus einer Zeit, in der die Menschen bereits ausgestorben sind und die Natur die Macht übernommen hat. Oder wie Škarnulytė es ausdrückt: «die Ruinen der menschlichen Aktivität aus einer fernen Zukunft gesehen».

Im zweiten Teil der Ausstellung zeigt Emilija Škarnulytė Filme, die singuläre Momente in Zeit und Raum unter- suchen. Mit Mythologien im Sinne, führt uns Skarnulyte an den Rand sich bekriegender Zivilisationen, unter die Nordlichter in der Nähe des Magnetpols, in Atomkraftwerke und mystische Wüsten, wo Raumfahrer in schillern- den Gewändern Saxophon spielen und utopische geschwungene Raumschiffe basteln. Sie beobachtet ihre von der Kernschmelze erblindete Großmutter dabei, wie sie mit den Händen die Oberflächen der Denkmäler des unterge- gangenen sowjetischen Imperiums abtastet, das die Blindheit verursacht hat, und prospektiert in ihrem Duo New Mineral Collective mit ihrer Weggefährtin Tanya Busse das Vergnügen als Revolte gegen Extraktivismus.

Kuratorin der Ausstellung

Stefanie Gschwend, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kunsthaus Pasquart

Publikation

Anlässlich der Ausstellung erscheint die Publikation Emilija Škarnulytė. Sirenomelia mit Texten von Andrew Berardini, Sir Roger Penrose, Nadim Samman, Alison Sperling, Verlag Sternberg Press (ENG).

Künstleringespräch

So 4.7.2021, 14:00 (eng) Emilija Škarnulytė im Gespräch mit Yvonne Volkart, Dozentin für Kunst- und Medientheorie FHNW Basel

Kunstimbiss

Fr 20.8.2021, 12:15 (dt/fr)Kurzführung und Mittagssnack (Anmeldung: info@pasquart.ch, CHF 15.-)

Öffentliche Führungen

Do 8.7.2021, 18:00 (dt) Stefanie Gschwend, Kuratorin der Ausstellung
Do 12.8.2021, 18:00 (dt) Felicity Lunn und Stefanie Gschwend, Kuratorinnen der Ausstellungen
Do 26.8.2021, 18:00 (fr) Julie Carron, Kunsthistorikerin

Emilija Škarnulytė, Sunken Cities, 2021, Film HD; Courtesy the artist